Autoscheibe von innen gefroren: Was Sie tun können und was dumm

Autoscheibe von innen gefroren: Was Sie tun können und was dumm

4.6
(158)
Bewertung schreiben
Mehr
€ 16.50
In den Warenkorb
Auf Lager
Beschreibung

Wenn Ihr Auto bei klirrender Kälte draußen steht, kann die Autoscheibe nicht nur von außen, sondern auch von innen gefroren sein. Wie Sie zügig wieder klar sehen und die Autoscheibe auch künftig frostfrei halten, lesen Sie hier.
Wenn Ihr Auto bei klirrender Kälte draußen steht, kann Ihre Windschutzscheibe schon mal von innen gefrieren. Wir verraten Ihnen, was Sie in dem Fall tun können. Hat sich bereits Eis auf Ihrer Frontscheibe gebildet, sollten Sie Ihr Auto komplett durchlüften. So kann sich das Eis von der Scheibe lösen. Klappt das nicht, können Sie auch mit dem Eiskratzer arbeiten. Schalten Sie dabei zusätzlich ihr Auto ein und richten Sie die Lüftung auf die Frontscheibe aus. Mit einem Handtuch können Sie Ihre Ablage vor dem Eis schützen. Die restliche Feuchtigkeit wischen Sie mit einem trockenen Tuch einfach auf. Wollen Sie in Zukunft gefrorene Innenfenster vermeiden, dann lassen Sie Ihre Autotüren nach dem Parken fünf Minuten geöffnet. So kann die warme, mit Feuchtigkeit beladene Luft entweichen. Wenn Ihnen das zu lange dauert, öffnen Sie einfach die Fenster während der Fahrt. Vermeiden Sie zudem, dass Schnee und Feuchtigkeit in dein Auto gelangen. Sogenannte Luftentfeuchter helfen zusätzlich, indem sie die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen. Aber auch die Klimaanlage entzieht der Luft im Auto die Feuchtigkeit. Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, ist das Benutzen von Enteisern im Innenraum. Diese sind besonders gesundheitsgefährdend. Auch mit extremen Hitzequellen wie Heißluftgebläsen oder Teelichtern sollten Sie nicht arbeiten. Dabei kann deine Scheibe nämlich Risse bekommen.
Je tiefer die Temperaturen draußen sinken, desto wichtiger ist es, keine Gegenstände im Auto zu vergessen. Wir verraten, welche Dinge Sie definitiv mit in die Wohnung nehmen sollten. Besonders gefährdet sind Smartphones, Tablets und Laptops. Diese können nämlich bei Minus-Graden kaputtgehen. Das liegt vor allem an den modernen Lithium-Ionen-Akkus, denen Kälte dauerhaft schadet. Auch Lebensmittelkonserven sind nicht gegen Kälte gewappnet. Ebenso wie Getränkeflaschen und Dosen. Gefriert der Inhalt, kann der Behälter nämlich platzen. Wer also nicht putzen will, nimmt die Sachen besser aus dem Wagen. Medikamente solltet ihr ebenfalls nicht vergessen. Diese können nämlich bei längerer Zeit unter 15 Grad ihre Wirksamkeit verlieren. Kälte schadet zudem auch Gegenständen aus Holz, wie Möbeln und Musikinstrumenten. Im Zusammenspiel mit der trockenen Luft im Auto können so Risse an der Oberfläche entstehen.

Autoscheibe von innen gefroren: Das können Sie tun!

Autoscheiben von innen gefroren: Wie Sie Abhilfe schaffen - Servervoice

Wenn die Scheibe innen friert - Tipp gegen gefrorene Autoscheibe - Geartester

Was tun, wenn die Autoscheibe von innen gefriert?

Windschutzscheibe innen gefroren – Was jetzt hilft. - AUTO MOTOR ÖL

Autoscheibe von innen gefroren? Schnell & einfach enteisen!

Pannendienst - Sicherheit - Ratgeber - Auto - FOCUS online

Vereiste AUTO-SCHEIBEN Innen und Außen :WAS HILFT ? 15 Tipps+ Tricks

Eis vor der Nase: Autoscheiben von innen gefroren - was tun?

Eis vor der Nase: Autoscheiben von innen gefroren - was tun?

Was tun, wenn die Autoscheibe von innen gefriert

Was tun, wenn die Autoscheibe von innen gefriert?

Scheiben am Auto enteisen: Die hilfreichsten Tipps

Auto-Scheibe vereist, Schloss eingefroren: Die drei Tipps helfen im Winter - Auto - FOCUS online