Jugend: Jugend: Laute Musik im Auto ist riskant

Jugend: Jugend: Laute Musik im Auto ist riskant

4.5
(90)
Bewertung schreiben
Mehr
€ 33.00
In den Warenkorb
Auf Lager
Beschreibung

Mit der Wattzahl ihrer Musikanlagehalten es viele Autofreaks wie mit der Leistung ihres Motors: jegrößer, desto besser. Und das Potenzial der eingebauten Endstufen,Bassboxen und Hochtöner wird unterwegs nur zu gerne ausgereizt. Dochmit voller Dröh
Freiburg/München/dpa. - Mit der Wattzahl ihrer Musikanlagehalten es viele Autofreaks wie mit der Leistung ihres Motors: jegrößer, desto besser. Und das Potenzial der eingebauten Endstufen,Bassboxen und Hochtöner wird unterwegs nur zu gerne ausgereizt. Dochmit voller Dröhnung herumzukurven, geht

Cabrio und laute Musik? Erlaubt oder Lärmbelästigung? •

Immer weniger machen den Führerschein

Studie zur Mobilität von Schülern: Schulwege müssen sicherer

Rauschtrinken weiterhin beliebt: Neue Studie: TV-Spots für Alkohol

Verkehrserziehung in Köthen: Jugendliche sollen für den

Laute Musik im Auto: Gibt das eine Strafe?

Laute Musik ist mehr als nur nervig, Blinkmuffel sind gefährlich

Laute Musik im Auto: Gibt das eine Strafe?

Pixies-Konzert vor dem Kölner Dom: Über dem Abgrund der Jugend

Wie tickt die Jugend von heute, Herr Professor?

Auf Spritztour mit Autoposern: «Andere gehen in die Ferien oder

Millennials und Zoomer: Neue deutsche Jugend

Laute Karnevalsmusik im Auto: Wer nichts hört, fährt gefährlich